Allgemeine Bestimmungen und Bedingungen
Aurora Apartman
Allgemeine Bestimmungen und Bedingungen
Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) regeln die Bedingungen für die Inanspruchnahme der vom Leistungsträger erbrachten Beherbergungsleistungen und damit verbundener Dienstleistungen (nachfolgend: Dienstleistung). Die Adresse der vom Dienstleister bereitgestellten Unterkunft lautet: 2481, Velence Csongor utca 8/A (im Folgenden: Unterkunft), betrieben von: Tamás Bálint und Dr. Mariann Zsifkó (nachfolgend gemeinsam: Dienstanbieter).
Der Dienstleister schließt mit dem oder den Vertragspartnern (nachfolgend gemeinsam: Gast) unter Geltung dieser AGB einen Beherbergungsdienstleistungsvertrag über die Inanspruchnahme der von ihm erbrachten Dienstleistung ab. Der Dienstleister steht ausschließlich mit dem Gast in Kontakt und nimmt keine Wünsche, Anweisungen, Vertragsänderungswünsche oder Stornierungen von anderen Personen entgegen.
Von diesen AGB abweichende individuelle Vertragsbedingungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Diensteanbieters. Die Bestimmungen dieser AGB gelten auch für Personen, die den Dienst gemeinsam mit dem Gast in Anspruch nehmen.
Die Reservierung und der Vertragsabschluss
Reservierungen nimmt der Dienstleister per E-Mail entgegen. Alle Reservierungen gelten erst mit einer schriftlichen Bestätigung per E-Mail als vom Dienstleister angenommen, d. h. auf die mündliche oder schriftliche Anfrage des Gastes nach einem Angebot sendet der Dienstleister dem Gast stets ein schriftliches Angebot zu.
Bei einer Reservierung per E-Mail ist die Angabe des Reservierungszeitraums, der für den Vertragsabschluss erforderlichen personenbezogenen Daten und der Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) erforderlich. Der Dienstleister sendet grundsätzlich eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Reservierung angegebene E-Mail-Adresse, welche das Angebot des Dienstleisters, die Servicegebühr und die Zahlungsbedingungen enthält. Der Dienstanbieter ist an sein Angebot 48 Stunden ab dem Datum der Absendung des Angebots gebunden; wird das Angebot nicht innerhalb dieser Frist angenommen, erlischt das Angebot des Dienstanbieters.
Der Dienstanbieter ist nicht verpflichtet, die Zustellung der von ihm versendeten E-Mails zu überprüfen, und der Gast ist für alle Schäden verantwortlich, die aus der Nichtzustellung der E-Mails oder ihrer Zuweisung in den Spam-Ordner entstehen. Eine mündliche oder telefonische Bestätigung durch den Leistungsanbieter stellt kein Angebot dar und mündliche Reservierungen, Vereinbarungen oder Änderungen von Vereinbarungen oder deren mündliche Bestätigung durch den Leistungsanbieter stellen keinen Vertrag dar.
Der Beherbergungsdienstleistungsvertrag (nachfolgend: Vertrag) kommt durch die Annahme des per E-Mail übermittelten Angebots des Leistungserbringers durch den Gast zustande. Der so abgeschlossene Vertrag gilt als schriftlicher Vertrag und der Gast akzeptiert mit seinem Abschluss ausdrücklich die Geltung dieser AGB.
Der Dienstleister verlangt die Zahlung einer Vorauszahlung in der in der Buchungsbestätigungs-E-Mail angegebenen Höhe. Die Anzahlung beträgt 50 % des Gesamtbetrags der Reservierung und der bestellten Leistungen. Die Anzahlung muss innerhalb von 1 Tag nach dem Reservierungsdatum (spätestens jedoch 14 Tage vor der Ankunft) auf das Bankkonto des Dienstleisters mit der Nummer 11773470 05129157 00000000 bei der Bálint Tamás OTP Bank überwiesen werden. Auf der Überweisungsmitteilung muss die Reservierungsnummer angegeben werden. Die Überweisung der Anzahlung gilt als Bestellung.
Bei nicht fristgerechter Zahlung der vereinbarten Anzahlung ist der Dienstleister berechtigt, den Vertrag einseitig und mit sofortiger Wirkung zu kündigen, was zugleich das Erlöschen der Angebotsbindung und Leistungspflicht bedeutet. Bei Nichtzahlung der Anzahlung bleibt der Vertrag auch ohne schriftliche Kündigung durch den Dienstleister in Kraft und bei Stornierung durch den Gast bzw. Nichtübernahme der Unterkunft durch den Gast innerhalb der Frist entstehen die in diesen AGB festgelegten Verpflichtungen zur Zahlung einer Vertragsstrafe.
Der auf Grundlage dieser AGB abgeschlossene Vertrag ermöglicht die Nutzung des Dienstes für einen in der Bestätigung des Dienstanbieters angegebenen festen Zeitraum.
Der Dienstleister hat Anspruch auf die volle Servicegebühr gemäß dem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag für den Fall, dass der Gast die Unterkunft übernommen hat, jedoch aus irgendeinem Grund vor Ablauf der vertraglichen Reservierungszeit auscheckt oder die Unterkunft aus irgendeinem Grund endgültig verlässt. Nach dem Check-out ist ein erneuter Check-in in die vor Ablauf der Reservierungsfrist endgültig geräumte Unterkunft durch den Gast nur mit einseitiger schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters und nach erneuter Bezahlung der für die verbleibende Reservierungsfrist geschuldeten Servicegebühr möglich. Der Dienstleister ist berechtigt, aus irgendeinem Grund endgültig frei gewordene Unterkünfte vor Ablauf der Reservierungsfrist über seine Reservierungssysteme für andere Gäste freizugeben. Jede Änderung oder Ergänzung des Vertrages bedarf einer schriftlichen, von beiden Parteien unterzeichneten Vereinbarung.
Eine Verlängerung der Reservierungsfrist nach Erhalt der Unterkunft ist mit schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters möglich, abhängig von der Verfügbarkeit der Plätze und der individuellen Entscheidung des Dienstleisters.
Bei einer Gruppenbuchung steht der Leistungserbringer ausschließlich mit der Person in Rechtsbeziehung, die die Buchung vorgenommen hat. Diese Person kann für die gesamte Gruppe schriftliche Ansprüche geltend machen, darunter auch einen teilweisen oder vollständigen Verzicht. Wenn ein Mitglied der Gruppe gegenüber dem Dienstanbieter eine Erklärung abgibt, ist diese Erklärung ungültig. Etwaige Ansprüche auf Schadensersatz werden vom Leistungserbringer gegenüber dem Reservierenden geltend gemacht. Bei Gruppenbuchungen muss die Anzahlung in einer Summe bezahlt werden. Die Gruppenanzahlungsnummer wird vom Dienstleister auf den Namen der reservierenden Person ausgestellt. Bei der Ausstellung der Endrechnung wird diese auf den Namen des Reservierenden (bzw. den vom Reservierenden angegebenen Firmennamen) ausgestellt. Gruppenvorauszahlungen und Schlussrechnungen können nicht mit der SZÉP-Karte bezahlt werden. Die Bezahlung der Rechnung erfolgt per Vorkasse per Banküberweisung oder in bar. Wünscht ein Gruppenmitglied, dass die Anzahlung bzw. die Endrechnung auf den Namen der von ihm benannten Firma ausgestellt wird, so ist dies dem Reservierenden vor der Anzahlung mitzuteilen, da der Leistungsträger in diesem Fall die Reservierung dieser Person aus der Gruppe löscht und als Einzelreservierung verbucht.
Check-in und Unterkunfts-Check-in
Sofern nichts anderes vereinbart wurde, ist der Gast berechtigt, die Unterkunft am Anreisetag zwischen 14:00 und 19:00 Uhr zu beziehen und zu übernehmen, und ist verpflichtet, die Unterkunft am letzten Tag des Reservierungszeitraums zwischen 8:30 und 10:00 Uhr zu verlassen und zu verlassen. In jedem Fall stellt der Dienstleister dem Gast einen für den jeweiligen Buchungszeitraum gültigen PIN-Code zur Verfügung, mit dem der Gast seine Unterkunft betreten kann. Nach dem Eintreten ist der Gast verpflichtet, mit dem Dienstleister telefonisch Kontakt aufzunehmen und für die Erfassung der Pflichtangaben zur Verfügung zu stehen.
Erscheint der Gast bis 20.00 Uhr des vereinbarten Tages nicht, hat der Dienstleister das Recht vom Vertrag zurückzutreten, es sei denn, der Gast hat zuvor eine spätere Ankunftszeit angekündigt. Hat der Gast eine Anzahlung geleistet, bleibt das Zimmer bis spätestens 09:00 Uhr des auf die Anreise folgenden Tages reserviert.
Eine Verlängerung des Aufenthaltes des Gastes bedarf der vorherigen Zustimmung des Leistungsträgers. Ein früher Check-in und ein später Check-out sind nach vorheriger Zustimmung des Dienstleisters und gegen Zahlung einer stündlichen Servicegebühr möglich. Die Höhe der aktuellen Servicegebühr wird vom Dienstleister direkt in der Unterkunft angezeigt.
Rücktritt
Eine Stornierung der Reservierung durch den Gast ist ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich. Der Gast kann die Reservierung bis 30. Kalendertag (24 Stunden vor Anreise) kostenfrei stornieren oder Änderungen an der Reservierungsdauer vornehmen (gebührenfreie Zeit). Im Falle einer Stornierung durch den Gast während der gebührenfreien Zeit erstattet der Dienstleister den vollen Betrag der bereits geleisteten Anzahlung.
Bei einer Stornierung innerhalb von 30 Kalendertagen vor dem Reservierungszeitraum (Straffrist) hat der Dienstleister Anspruch auf eine Strafe in Höhe der vom Gast geleisteten Vorauszahlung oder, falls keine Vorauszahlung erfolgt, in Höhe von 30 % der gesamten Servicegebühr. Bei einer Stornierung innerhalb von 15 Kalendertagen vor dem Reservierungszeitraum beträgt die Strafe 50 % der gesamten Servicegebühr. Bei einer Stornierung innerhalb von 3 Kalendertagen vor dem Reservierungszeitraum beträgt die Strafe in Höhe der Servicegebühr, die für den gesamten Reservierungszeitraum berechnet wird, wie im Angebot des Dienstleisters angegeben. Mit Vertragsabschluss erklärt der Gast ausdrücklich, dass er im Voraus mit der Einbeziehung der zu zahlenden Vertragsstrafe in die von ihm bezahlte Servicegebühr einverstanden ist, ferner, dass er die in diesen AGB geregelten Vertragsstrafen als Entschädigung für Unannehmlichkeiten betrachtet, ihre Höhe nicht für überhöht hält, von Artikel 6:188 des Bürgerlichen Gesetzbuches abweicht, die darin enthaltenen Bestimmungen auf das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien nicht anwendet und auf sein Recht verzichtet, bei Vertragsabschluss einen Anspruch auf eine Reduzierung der Vertragsstrafe geltend zu machen.
Mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Dienstleisters kann der Gast den Reservierungszeitraum einmalig und ohne Vertragsstrafe ändern. Dafür wird eine einmalige Änderungsgebühr von 5.000 HUF erhoben.
Bei Buchungen über die Websites von Beherbergungsagenturen können die Stornierungsbedingungen von den Bestimmungen dieser AGB abweichen, bei derartigen Buchungen gelten die Bestimmungen im schriftlichen Angebot des Leistungserbringers als maßgebend.
Preise
Die auf der Website des Leistungsanbieters angegebenen Preise verstehen sich pro Nacht, unabhängig von der Anzahl und dem Alter der Gäste, für die Nutzung des gesamten Areals des Objekts, vorausgesetzt, dass die Unterkunft für maximal 6 (sechs) Personen pro Nacht buchbar ist. Die angezeigten Preise dienen ausschließlich zu Informationszwecken und der Dienstanbieter behält sich das Recht vor, sie jederzeit zu ändern. Eine Beschreibung der verfügbaren Zusatzleistungen und deren Entgelte nimmt der Leistungsanbieter in die Informationsbroschüre der Unterkunft auf.
Wenn der Gast die Unterkunft gebucht hat und der Dienstleister Apartment House diese schriftlich bestätigt hat, kann der Dienstleister diesen Preis nicht ändern. Der Dienstleister weist für die Unterkunft eine Brutto-Servicegebühr aus und sein Angebot enthält detailliert die Netto-Servicegebühr sowie den Satz und Betrag der Mehrwertsteuer. sowie die Höhe der Kurtaxe.
Die veröffentlichten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Kurtaxe, welche vor Ort zu entrichten ist. Etwaige Mehrbelastungen, die sich aufgrund von Änderungen der geltenden Steuergesetze ergeben, werden vom Dienstleister nach vorheriger Benachrichtigung auf den Gast abgewälzt.
Die auf der Website angezeigten Preise verstehen sich inklusive einer Grundreinigungsgebühr für die Unterkunft.
Wenn die Reinigung der Unterkunft nach der Nutzung nur mit einem deutlich höheren Zeit- oder Arbeitsaufwand als durchschnittlich durchgeführt werden kann, wird der Dienstleister dem Gast eine einmalige zusätzliche Reinigungsgebühr in Höhe von 10.000 HUF in Rechnung stellen.
Der Dienstleister zeigt die ermäßigten oder Sonderzeiträume und die geltenden Preise stets in der Unterkunft und auf der Website der Unterkunft an.
Die Unterkunft verfügt über ausgewiesene Parkplätze. Gäste können dort oder im öffentlichen Bereich in der Nähe der Unterkunft je nach Verfügbarkeit kostenlos parken.
Zahlung
Bei der Buchung stellt der Dienstleister dem Gast eine Anzahlungsrechnung aus, die der Gast verpflichtet ist, innerhalb der dort angegebenen Frist per Überweisung auf die auf der Rechnung angegebene Bankkontonummer zu bezahlen. Den Restbetrag der Servicegebühr können Sie per Banküberweisung gleichzeitig mit der Anzahlung oder in bar vor Ort bzw. per Banküberweisung spätestens beim Check-Out begleichen. Die Bezahlung der Dienstleistung per Banküberweisung gilt zum Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Bankkonto des Dienstanbieters als erfolgt. Eine nachträgliche Zahlung der Servicegebühr ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters möglich, wobei der Gast in diesem Fall verpflichtet ist, zusätzlich zur Servicegebühr Verzugszinsen in Höhe des am ersten Tag des vom Verzug betroffenen Kalenderhalbjahrs gültigen Basiszinssatzes der Zentralbank zuzüglich 8 Prozentpunkten zu zahlen.
Der Gast kann die Gebühr in der auf der Rechnung angegebenen Währung bezahlen. Eine Kumulation der Rabatte ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Erklärung des Leistungsanbieters möglich.
Der Gast ist für die Zahlung sämtlicher Transaktionskosten verantwortlich, die im Zusammenhang mit der Zahlung der Servicegebühr anfallen.
Haustiere und Rauchen
Aufgrund der Bauart der Unterkunft sind Haustiere nicht gestattet.
Das Rauchen ist auf dem gesamten Gelände sowie im Außenbereich verboten. Das Rauchen ist in öffentlichen Bereichen im Umkreis von 20 Metern um die Unterkunft verboten. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Bestimmung ist der Gast verpflichtet, eine zusätzliche Reinigungsgebühr in Höhe von 10.000 HUF zu zahlen und verpflichtet sich darüber hinaus, den Dienstleister von der Zahlung aller Bußgelder, Strafen jeglicher Art oder Kosten freizustellen, die dem Dienstleister im Zusammenhang mit der betreffenden Angelegenheit entstehen.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Dienstleister ist berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und den Gast anzuweisen, die Unterkunft unverzüglich zu verlassen, wenn:
Der Gast verstößt gegen die Beherbergungsordnung,
Der Gast kommt seiner Verpflichtung zur Anzahlung nicht bis zum vereinbarten Termin nach,
Der Gast verhält sich in der Unterkunft anstößig, unvereinbar, störend, drohend, beleidigend oder sonst unhöflich, so dass vom Leistungserbringer die Erfüllung des Vertrages nicht zugemutet werden kann,
Der Gast weist Symptome einer ansteckenden Krankheit auf oder es besteht der Verdacht einer solchen.
Der Gast steht in irgendeiner Form unter dem Einfluss von Alkohol oder bewusstseinsverändernden Substanzen und zeigt anstößiges Verhalten,
Das Eigentum oder die beweglichen Sachen des Dienstleisters oder seiner Mitarbeiter beschädigt oder in sonstiger Weise Schaden daran verursacht,
der Vertrag zwischen den Parteien aufgrund „höherer Gewalt“ nicht erfüllt wird.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Gast ist berechtigt, die Unterkunft während der reservierten Zeit bestimmungsgemäß zu nutzen, die vom Dienstleister bereitgestellten Grundleistungen in Anspruch zu nehmen und weitere Leistungen gegen gesondertes Entgelt in Anspruch zu nehmen.
Der Gast kann während der Dauer der Nutzung der Dienstleistung telefonisch oder per E-Mail eine Beschwerde bezüglich der Vertragserfüllung oder der Unterkunft einreichen.
Nach der Abmeldung besteht keine Möglichkeit mehr zur Beschwerdebearbeitung. Der Diensteanbieter wird die Beschwerde unverzüglich prüfen und die von ihm erwarteten Maßnahmen ergreifen.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Gast ist verpflichtet, die Gegenleistung für die im Vertrag festgelegten Leistungen in der darin angegebenen Art und Weise, Höhe und Frist zu zahlen.
Dem Gast ist das Mitbringen und Benutzen von Elektrogeräten ausschließlich gestattet, soweit diese für die Reise erforderlich sind.
Der Gast ist verpflichtet, den Müll in die im Apartment vorhandenen Mülleimer zu werfen. Wir haben im Mehrfamilienhaus eine getrennte Müllabfuhr eingeführt, so dass im Hof eine separate Tonne für Glas- und Plastikmüll steht.
Das Entfernen oder Verschieben von Möbeln aus den Zimmern bzw. dem Gebäude ist nicht gestattet. Die Benutzung der Geräte und Einrichtungsgegenstände im gesamten Apartmenthaus erfolgt durch den Gast ausschließlich auf eigene Gefahr. Das Appartementhaus ist ein Nichtraucherobjekt. Wenn der Gast in seinem Zimmer raucht, ist der Dienstleister berechtigt, eine zusätzliche Reinigungsgebühr in Höhe von 50.000 HUF zu erheben.
Der Gast übernimmt die volle Verantwortung für alle Schäden, die von Personen verursacht werden, die gemeinsam mit ihm den Service nutzen. Der Gast nimmt zur Kenntnis, dass mitreisende Minderjährige unter 14 Jahren sich nur unter ständiger Aufsicht eines Erwachsenen in der Unterkunft aufhalten dürfen. Die gesamte Haftung aus der Verletzung dieser Vorschrift geht zulasten des Gastes.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Gast ist zum Ersatz sämtlicher Schäden verpflichtet, die durch ihn oder seine Mitnutzer verursacht werden. Die Schadensersatzpflicht des Gastes richtet sich nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Es wird gemäß den Bestimmungen in Abschnitt 6:518 – 6:527 gebildet.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Dienstleister kann vor dem Check-in des Gastes jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Zahlung einer Vertragsstrafe vom Vertrag zurücktreten. Der Leistungsträger erstattet im Falle einer Stornierung dem Gast das bereits bezahlte Leistungsentgelt vollständig zurück, ist jedoch nicht verpflichtet, anstelle der reservierten Unterkunft eine Ersatzunterkunft zur Verfügung zu stellen oder die Unterbringung des Gastes anderweitig zu veranlassen. Darüber hinaus können der vom Gast bezahlte Mehrpreis für die Ersatzunterkunft sowie etwaige Schäden oder Kosten, die dem Gast in diesem Zusammenhang entstehen, nicht gegenüber dem Dienstleister geltend gemacht werden. Bis zur Höhe der Restschuld der vollen Servicegebühr steht dem Dienstleister an den in die Unterkunft eingebrachten Sachen des Gastes ein Pfandrecht zu.
Solange das Pfandrecht des Dienstleisters besteht, kann dieser die Wegnahme des Pfandgegenstands verhindern. Die Einschränkung bezieht sich nur auf verpfändete Gegenstände, das Verlassen des Apartmenthauses ist gestattet.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Dienstleister ist verpflichtet, dem Gast während der Vertragslaufzeit die gebuchte Unterkunft zur Verfügung zu stellen, die Reklamation des Gastes aufzunehmen, zu untersuchen und die Reklamationsursache im Rahmen des ihm zumutbaren zu beseitigen.
Die Verpflichtung des Dienstleisters zur Bereitstellung einer Unterkunft erstreckt sich nicht auf die Organisation der Anreise zur Unterkunft oder auf die Organisation des Transfers zwischen dem Bahnhof jeglicher Transportart und der Unterkunft.
Sofern zwischen Gast und Dienstleister eine schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, kann der Dienstleister gegen gesondertes Entgelt einzelne Transferleistungen erbringen.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Dienstleister haftet für Schäden an Gegenständen, die der Gast an einem dafür vorgesehenen oder allgemein dafür vorgesehenen Ort in der Unterkunft oder in seinem Zimmer abgelegt oder einem Mitarbeiter des Dienstleisters übergeben hat, von dem er annahm, dass er zur Entgegennahme seiner Gegenstände berechtigt sei. Aufgrund der Haftung des Leistungsträgers beträgt die Höhe der Entschädigung maximal den doppelten Tageszimmerpreis.
Der Dienstleister haftet für Wertpapiere, Bargeld und andere Wertgegenstände des Gastes, die in der Unterkunft aufbewahrt werden, wenn die Gegenstände – aufgrund einer vorherigen schriftlichen Anfrage – zur Aufbewahrung übernommen wurden.
Der Dienstleister bewacht das Fahrzeug des Gastes nicht und übernimmt keine Haftung für Schäden, die an den Fahrzeugen oder den darin befindlichen beweglichen Sachen entstehen.
Die Haftung des Leistungsträgers für Schäden ist ausgeschlossen, wenn der Gast den Schaden nicht unverzüglich nach Kenntniserlangung dem Leistungsträger anzeigt.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Diensteanbieter ist verpflichtet, bei der Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten die Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten und zur Weitergabe von Daten von öffentlichem Interesse einzuhalten. Der Diensteanbieter verarbeitet die ihm zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den geltenden Gesetzen, sorgt für deren Sicherheit, ergreift die technischen und organisatorischen Maßnahmen und entwickelt die Verfahrensregeln, die zur Einhaltung der geltenden Gesetze erforderlich sind. Der Diensteanbieter nutzt personenbezogene Daten ausschließlich zu Vertrags- und Abrechnungszwecken.
Weitere Informationen zu den Datenschutz- und Datenverwaltungsregeln finden Sie in den Datenschutz- und Datenverwaltungsinformationen des Aurora Apartment.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Als höhere Gewalt und damit als Grund für die Haftungsbefreiung wegen Vertragsverletzung gelten im Rechtsverhältnis zwischen dem Dienstleister und dem Gast nur unvorhergesehene und außerhalb seines Einflussbereichs liegende Umstände. Da die COVID-19-Pandemie eine seit Jahren bekannte und andauernde Situation ist, kann der Gast nicht von der Haftung für etwaige Vertragsverletzungen und damit auch nicht von der Verpflichtung zur Zahlung einer Vertragsstrafe aufgrund einer Infektion mit dem Coronavirus befreit werden.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der Dienstleister und der Gast beabsichtigen, etwaige Rechtsstreitigkeiten aus dem Vertrag vorrangig durch Verhandlungen beizulegen. Führen die Verhandlungen innerhalb von 15 Tagen nach schriftlicher Mitteilung der den Streit begründenden Tatsachen an die andere Partei nicht zu einem Ergebnis, wird zur Entscheidung des Streits die Zuständigkeit des Bezirksgerichts Székesfehérvár oder des Allgemeinen Gerichts Székesfehérvár vereinbart.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Der gesamte Inhalt der Website des Diensteanbieters, einschließlich der dort verwendeten Fotos, Grafiken und Logos, ist wegen seines individuellen und originellen Charakters urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Diensteanbieters zulässig.
Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung
Mit dem Abschluss des Beherbergungsvertrages bestätigt der Gast, dass er die oben beschriebenen Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden hat und mit deren Inhalt einverstanden ist.
Der Dienstleister informiert den Gast darüber, dass für Fragen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, das Bürgerliche Gesetzbuch und der zwischen dem Gast und dem Dienstleister geschlossene Vertrag gelten.
Datum: 16.10.2024
Dr. Mariann Zsifkó, Tamás Bálint – Betreiber
Buchungsprozess

Kontakt
Per E-Mail oder über das Kontaktformular können Sie mit dem Gastgeber Kontakt aufnehmen, der Ihre Anfrage per E-Mail beantwortet.

Anzahlung und Reservierung
Wenn der Betreiber bestätigt hat, dass die Unterkunft zum angegebenen Zeitpunkt buchbar ist, können Sie Ihre Reservierung durch Vorauszahlung abschließen.

Zahlung und Anreise
Sie können die Übernachtungsgebühr direkt am Anreisetag oder auch jederzeit vorher bezahlen. Nach Abschluss des erforderlichen Verwaltungsvorgangs können Sie Ihre Unterkunft buchen!